Struktur für die Schweiz von morgen

Wir machen Ordnungspolitik, Geldsysteme und Finanzregeln zugänglich – für Bürger:innen, Profis und Entscheider.

Mehr erfahren

Was ist Ordnungspolitik?

Ordnungspolitik ist der Rahmen, in dem Wirtschaft und Finanzen funktionieren. Sie definiert Spielregeln für Märkte, Stabilität und sozialen Ausgleich. Bei FinanzUpOrdnung zeigen wir, wie diese Prinzipien praktisch wirken – von der Steuerstruktur bis zu digitalen Währungen.

Aktuelle Finanzthemen

Schuldenbremse 2.0

Neue Debatte über fiskalische Nachhaltigkeit auf Bundesebene.

Zur Analyse →
Krypto-Regulierung

Wie die Schweiz digitale Assets kontrolliert und integriert.

Zur Übersicht →
Steuertransparenz

OECD-Initiativen und ihre Folgen für Schweizer Steuerpolitik.

Mehr dazu →
>

Finanzordnung verstehen

Viele finanzpolitische Mechanismen sind komplex – doch sie beeinflussen unser tägliches Leben: von der Krankenkassenprämie bis zur Rentenreform. FinanzUpOrdnung hilft, Systeme zu entwirren, Ziele zu erkennen und politische Entscheidungen besser einzuordnen.

Wir setzen auf Klarheit statt Fachjargon, Logik statt Ideologie und Daten statt Meinung.

Finanzgrafik

Was bringt Ordnung in der Finanzwelt?

Rechtsklarheit

Stabile Regeln stärken Vertrauen in Märkte und Institutionen.

Wirtschaftliche Stabilität

Ordnungspolitik verhindert Überhitzung & Staatsverschuldung.

Sicherheit

Transparenz schützt vor Missbrauch und Vertrauensverlust.

Fairness

Gute Regeln sorgen für gleiche Chancen für Bürger:innen & Unternehmen.

Finanzordnung der Schweiz – kompakt erklärt

Kernelemente
  • ✔ Föderales Steuersystem
  • ✔ Schuldenbremse im Bundeshaushalt
  • ✔ Direktdemokratische Einflussnahme
  • ✔ Dualität von Bund & Kantonen
Aktuelle Herausforderungen
  • ⚠️ Digitalisierung und e-Finanzprozesse
  • ⚠️ Internationale Mindeststeuer (OECD)
  • ⚠️ Finanzierung Sozialwerke
  • ⚠️ Klimafinanzierung & Budgetverteilung
Transparenz im Finanzsystem

Vertrauen durch Transparenz

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist klare Kommunikation über öffentliche Finanzen entscheidend. Die Schweizer Finanzordnung hat sich weltweit durch ihre Stabilität und Nachvollziehbarkeit ausgezeichnet.

Wir wollen mit FinanzUpOrdnung dieses Prinzip weitertragen – durch kompakte Erklärungen, datenbasierte Inhalte und eine klare Struktur.

Unser Ziel: ein Informationsangebot, das unabhängig, verständlich und demokratisch bleibt.

Täglich informiert bleiben?

Abonnieren Sie unseren strukturierten Info-Service für aktuelle Finanzreformen.